BeeSchool

schöner Lernen, motivierend und kreativ

Wittenberger

Sein Land wurde 1553 durch den Anfall der Besitzungen des Herzogs Johann Ernst von Koburg und durch den Naumburger Vertrag mit dem Kurfürsten von […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama learning who when where how why what Panorama Frauen und Mädchen lernen studieren mit Laptop in Europa USA Asien Schule Panorama mit Speicherplatz rechnen Schule Formel lernen für Prüfung

Schule und lernen Praktische Didaktische Dichtung ...

Die Schönheit des Wissens der didaktischen Dichtung durch die Jahrhunderte als epische Wende in der Republik.

Epik im Aufschwung und die Veränderung der didaktischen Dichtung.

Inmitten der römischen Republik begann eine bemerkenswerte Veränderung in der literarischen Landschaft – die praktische didaktische Dichtung begann ihren Aufstieg. Doch es war erst gegen Ende dieser Ära, dass die epische Form dieser Dichtung wirklich Popularität gewann. Dabei spielten zwei herausragende Dichter eine entscheidende Rolle: Lucretius und Vergil.

Lucretius philosophisches Meisterwerk als Stern am Himmel der Wissensvermittlung

Lucretius schrieb mit seinem philosophischen Lehrgedicht "De natura rerum" ein Werk, das die Essenz der Natur und der Dinge in Verse fasste. Diese epische Darstellung der Welt und ihrer Prozesse bot eine erstaunliche Verbindung zwischen Wissenschaft und Poesie. Sein Werk wurde zu einer Quelle der Inspiration für spätere Dichter, die die Schönheit des Wissens in ihre Verse einfließen ließen.

Sonnenaufgang der Wind rauscht dahin als wär das Morgenrot ein Blatt über deiner grauen Stadt 041

Vergils Ode "Georgica" als Huldigung an das Landleben und an die Natur und Landwirtschaft

Vergil folgte Lucretius Fußstapfen, indem er in den "Georgica" die Kunst der Landwirtschaft und Naturbeobachtung verewigte. In vier Büchern zeigte er die Harmonie zwischen Mensch und Natur auf, und seine poetische Darstellung des Alltäglichen verlieh dem Landleben eine beinahe mystische Bedeutung. Vergils "Georgica" wurden zur Leinwand, auf der das Wissen über die Erde gemalt wurde.

Ein Goldener Moment für die Didaktik: Die Ära der Augusteischen Dichter

Die Ära von Augustus brachte eine wahre Blütezeit für die didaktische Dichtung mit sich. Unter den Dichtern dieser Zeit ragte Ovid heraus. Er verknüpfte in seinen Werken, wie den "Metamorphosen", meisterhaft epische und elegische Formen. Seine Geschichten über Transformation und menschliche Schicksale wurden zu einem Spiegel der Zeit und der menschlichen Natur.

Vielfalt in Versen, Themen und Dichter durch die Jahrhunderte wurde ein Kaleidoskop der Themen und Stimmen

Die praktische didaktische Dichtung spiegelte die Vielfalt des Wissens wider. Von Jagdgedichten wie Grattius Werk bis hin zu astrologischen Abhandlungen von Manilius; von Nemesianus Jagdgedicht bis zur Bearbeitung von Aratos "Phaenomena" durch Germanicus – die Dichter dieser Ära berührten eine breite Palette von Themen.

Ein Blick über die Jahrhunderte: Epik im Wandel der Zeit

Die Jahrhunderte nach Christus sahen eine kontinuierliche Entwicklung der didaktischen Dichtung. Von den historischen Epen von Porfirius Optatianus bis hin zu Claudians Beschreibung einer Heimreise in elegischen Versen – die Epochen verstrichen, doch die Poesie des Wissens lebte weiter.

Ein Spiegel der Ewigkeit: Die Relevanz der didaktischen Dichtung

In der Welt der Poesie verweilt die didaktische Dichtung als ein Spiegel der Ewigkeit. Ihre Stimmen aus der Vergangenheit erzählen von der Menschheit und ihrer unermüdlichen Suche nach Wissen und Verständnis. Die Schönheit des Wissens, eingefangen in Verse, lebt weiter und lehrt uns, die Welt und uns selbst auf neue Weisen zu sehen.

Epische Verschiebungen: Die Veränderung der Inhalte nach dem Sieg des Christentums

Mit dem Aufstieg des Christentums erlebte die didaktische Dichtung erneut eine bemerkenswerte Veränderung. Die einstigen Themen der Natur, Landwirtschaft und Philosophie wurden von biblischen Geschichten und spirituellen Lehren verdrängt. Die Dichter fanden in den alten Formen neue Möglichkeiten, die Botschaften des Glaubens zu vermitteln.

Graffiti kam so wild und kam so grau wie aus grauem Schatten glühn zieht Nebel durch graue Straßen und rote Dächer 0519

Die Transformation der Epik vom der Weltlichen zum Göttlichen

Die Werke der christlichen Epiker zeugen von dieser Transformation. Autoren wie Avitus, Victor, Juvencus und Sedulius griffen die alten Formen auf, um die Geschichten des Alten und Neuen Testaments in epischer Pracht zu erzählen. Aus den ehemaligen panegyrischen Hymnen auf Könige wurden hymnische Oden auf Gott, Christus und die Märtyrer.

Der Klang der Ewigkeit: Epische Hymnen im Dienst des Glaubens

Die didaktische Dichtung fand ihre Erfüllung in der Darstellung des Göttlichen. Die Verse, einst Träger von Wissen und Lehren, wurden nun zu einem Weg der Anbetung und Reflexion. Die epischen Hymnen auf Gott, Christus und die Heiligen drückten den Glauben der Menschen aus und verbanden die irdische Welt mit der spirituellen Sphäre.

Eine Ewige Reise durch die Jahrhunderte der didaktischen Dichtung als Zeitzeugin

Die Geschichte der praktischen didaktischen Dichtung spiegelt die Evolution des Wissens, der Kultur und des Glaubens wider. Sie reicht von den epischen Oden der Römer bis zu den hymnischen Gesängen der Christen. Durch die Werke von Autoren wie Namatianus, Priscian und vielen anderen erkennen wir die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen und die Fähigkeit der Poesie, sie in Worte zu fassen.

Ein Erbe der Ewigkeit und die Bedeutung der didaktischen Dichtung heute

Heute, in einer Welt der Technologie und Schnelllebigkeit, erinnert uns die didaktische Dichtung daran, dass Wissen und Weisheit in der Poesie verewigt werden können. Sie erinnert uns daran, dass die Schönheit des Wissens und die spirituellen Botschaften zeitlos sind. Die Dichtung ist ein Erbe der Ewigkeit, das uns lehrt, dass die Verbindung zwischen Mensch und Wissen in Versen überdauern kann.


Mit einem ehrfürchtigen Blick auf die epische Reise der didaktischen Dichtung durch die Jahrhunderte,
verbleibe ich als Ihr Hüter der epischen Wende zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der zeitlosen Eleganz didaktischer Dichtung, die die Jahrhunderte überdauerte.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

­weiterlesen =>

BeeSchool!

Es mochte gegen acht Uhr

als Cyrus Smith und Harbert den oberen Kamm des Berges auf der Spitze desselben erreichten. Je weiter er und Harbert an den inneren Wänden emporklommen, desto mehr verbreiterte sich die mehr lesen >>>

Finanzen, Diskont,

Die Eigenschaften von Schatten und Licht in der sehr lange Geschichte von Geld, Banken, Finanzen und Steuern mit ihren verzinslichen Staatsanleihen, Obligationen, Aktien und mehr lesen >>>

Gezeichnete machen eine

Tief verborgen hinter den Wäldern des Miriquidi liegt eine vergessene deutsche Schule, deren Name kaum jemand kennt, die Akademie der zeichnenden Künste. Von der mehr lesen >>>

Sonnenstrahlen und

Aufgehende Sonne für die glücklichen Stunden, aber sogar er bevorzugte weibliche Augen und Haare. Dank Star Victoria wurden sie ihm kurz nach dem Kampf mehr lesen >>>

Vorstadtlerche in dunkler

Stumm lag die Straße unter schwarzem Laken; verschlafen blinzten der Laternen Flammen; die öden Pflastersteine schraken vor meinem Schritt mehr lesen >>>

Lebenswille, Lust und Pei

Darf fühlen nur mit Beben, geheimer Lust und Pein - noch eins mit meinem Sein - dein jungerwachend Leben. In grüner Wälder Stille geh mehr lesen >>>

Planetenbewohner mit süßen

Die Planetenbewohner mit süßen Grillen sich ergötzen, Einwohner in Planeten setzen, eh man aus sichern Gründen schließt, mehr lesen >>>

Liebesweisen sind

Und Liebesweisen tönen, Wie du sie nie gehört, Bis wundersüßes Sehnen Dich wundersüß betört! Ach, könnt ich mehr lesen >>>

Bustour durch die Bayrischen

Salzburg sollte eine italienische Stadt nördlich der Alpen werden und das ist von Raitenau und seinen mehr lesen >>>

Römisches Kunstepos zum

Den Anfang des römischen Kunstepos bezeichnen ebenfalls Livius Andronicus und Nävius, von denen mehr lesen >>>

Aufstellen der Geräte im

So unterwegs in einem schönen Hechtsprung erblickte er das Licht der Welt, das Leben, mehr lesen >>>

Mensch, Magen, Arme, Hirn,

Was ist der Mensch? Ein Magen, zwei Arme, ein kleines Hirn und ein großer mehr lesen >>>

Ist das die Unsterblichkeit

Da wird die Welt so munter Und nimmt die Reiseschuh, Sein Liebchen mehr lesen >>>

Über Sternen

Er kann froh den Blick erheben, Denn er ist ein braver mehr lesen >>>

Wir nehmen an, daß

der Leser des Huck Finn vorher den Tom Sawyer mehr lesen >>>

Wir haben nur drei Begleiter:

einen Khawassen des Mutessarif von mehr lesen >>>

Sonne, das lebendige Lic

Über der Menschen mehr lesen >>>

Die Schatten der Gefahren und

Feuchtigkeit mehr lesen >>>

Saalfeld, Gräfenthal,

Der mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Wittenberger Capitulation

Sein Land wurde 1553 durch den Anfall der Besitzungen des Herzogs Johann Ernst von Koburg und durch den Naumburger Vertrag mit dem Kurfürsten von Sachsen vom 24. Febr. 1554 unter dänischer Vermittelung mit dem Amte und der Stadt Altenburg nebst Lucka und Schmölln, den Ämtern Sachsenburg, Herbesleben mit Ausnahme der Stadt Tennstädt, Eisenberg und dem Einlösungsrechte der Ämter Königsberg und Allstädt vermehrt. Dagegen entsagte Johann Friedrich in demselben Vertrage allen Ansprüchen an die Kur und st. am 3. März 1554 in Weimar. Beispielverbindungen von Weimar nach Ilmenau, Ilmenau ist heute vor allem auch durch die Technische Universität überregional bekannt. Der König und seine Generale sind nicht imstande, die notwendigen operativen Entscheidungen zu fällen. Heute verknüpft der 20 Kilometer lange Goethewanderweg verschiedene Stätten in und um Ilmenau, an denen der Dichter, Beamte und Naturforscher wirkte und arbeitete. Mahr berichtet, wie er Goethe zu der Bleistiftschrift mit der Datierung D. Doch nicht nur in den Bergen und Wäldern um Ilmenau ist Goethe allgegenwärtig. Der als Qualitätswanderweg ausgezeichnete Goethewanderweg schlängelt sich auf der Strecke vom Ilmenauer Markt hinauf zum Gipfel des 861 Meter hohen Ilmenauer Hausbergs Kickelhahn und weiter ins kleine Örtchen Stützerbach. Sie wachen jedoch mit Argusaugen darüber,daß die bestehenden Vorschriften eingehalten werden. Dabei streifen die Wanderer markante Orte, wie das Goethehäuschen auf dem Gipfel des Berges. Auch den Kickelhahn erreicht man schon nach vier Kilometern. Hier hat Goethe 1780 eines seiner bekanntesten Gedichte an die Bretterwand einer hölzernen Schutzhütte geschrieben: Wandrers Nachtlied, das mit den Worten Über allen Gipfeln ist Ruh beginnt. Mit dem Luftschiff auf Weltreise in Fliegenden Hotels - Zwei Stunden später gab das Marineamt der Zeppelinwerft in Stocken bei Berlin Anweisung, den kurz vor der Fertigstellung befindlichen L 59 in gleicher Weise wie L 57 umzubauen. Am 3. November 1917 war L 59 fertiggestellt, mit Fracht beladen und wurde nach dem Luftschiffhafen Jamboli in Bulgarien überführt. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für BeeSchool - schöner lernen in Sachsen - Deutschland - Europa

Striesen Südgrenze Diese ist aber nicht mehr vorrangig nationalromantisch gedacht sondern verweist auf die Zukunft eines aufstrebenden Landes hin. Aber eigentlich zu […]
Wiesenparadies im goldenen Das eine ist die Narkose durch Bücher. Auf den Wunsch des Bischofs von Apta Iulia im Narbonensischen Gallien, Castor, der Cassians Kenntniss von […]
Aufhebung der Frankfurter Zugleich erschienen noch zwei Verordnungen, welche die Presse und das Vereinsrecht in engere Schranken wiesen; ebenso wurde die, durch Beschluß der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Kunst in Baabe Wendemarke Strandstraße

Kunst in Baabe

Der Künstler kam gerade von Strand zurück und zeigte uns die Kirche. Die Strandstraße entlang durch Baabe leiser Windhauch wehte, am Fahrradverleih in Baabe vorbei […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Bergesgipfel

Bergesgipfel

Und nun ein blühender Schlehdornhag - der Fink schlägt in den Wipfeln, dann geht es aus schattigem Grund empor zu leuchtenden Bergesgipfeln. Und fragen wir schier […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Der Morgen

Der Morgen

Fliegt der erste Morgenstrahl Durch das stille Nebeltal, Rauscht erwachend Wald und Hügel: Wer da fliegen kann, nimmt Flügel! Und sein Hütlein in die Luft Wirft […]