BeeSchool

schöner Lernen, motivierend und kreativ

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama learning who when where how why what Panorama Frauen und Mädchen lernen studieren mit Laptop in Europa USA Asien Schule Panorama mit Speicherplatz rechnen Schule Formel lernen für Prüfung

Schule und lernen Spruchsammlung Dichtungen Metrische Form ...

Die Dichtung als Zeitkapsel auf einer Reise durch die Jahrhunderte.

Der Erbe vergangener Weisheit in Catos Spruchsammlung

Aus dem 4. Jahrhundert stammt eine bemerkenswerte Schatzkammer der Weisheit - Catos Spruchsammlung. In diesen Dichtungen verschmelzen metrische Formen mit tiefgründigen Inhalten. Diese Sammlung, obwohl äußerlich in Metrik gekleidet, offenbart tiefe Einblicke in das menschliche Denken und die moralischen Grundsätze, die zu dieser Zeit von Bedeutung waren.

Die Spruchsammlung des Cato zwischen Äußerlichkeit und Gehalt

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die didaktische Dichtung in vielfältige Formen. Im 4. Jahrhundert stammte die Spruchsammlung des Cato, die zwar metrische Form aufwies, aber oft eher äußerliche Zutat war. Diese Dichtungen hatten oft keinen tieferen poetischen Gehalt und dienten mehr praktischen Zwecken. Gleiches galt für die Lehrgedichte der Grammatiker, wie das „Lehrbuch der Metrik“ von Terentianus Maurus aus dem 3. Jahrhundert.

Lehrgedichte der Grammatiker sind eine Form ohne Substanz

Während in Catos Dichtungen die metrische Form mit Bedeutung erfüllt ist, verfallen die für Schulzwecke verfassten Lehrgedichte der Grammatiker wie des Terentianus Maurus‘ „Lehrbuch der Metrik“ aus dem 3. Jahrhundert in eine leere Hülle. Hier dient die Metrik lediglich als oberflächliche Verzierung, während der poetische Gehalt fehlt. Diese Werke erinnern an die Fragilität der Form, wenn sie nicht von tiefem Verständnis und echtem Ausdruck begleitet wird.

Graffiti am Stephanienplatz Dresden Großherzogin Stephanie von Baden 042

Ein neues Kapitel sind die christlichen Dichter des didaktischen Epos

Mit dem Aufkommen des Christentums traten neue Dichter auf die Bühne des didaktischen Epos. Commodianus, Prudentius und Dracontius sind Namen, die die christlichen Werte und Lehren durch ihre Werke vermittelten. In ihren Epochen verbanden sie die epische Form mit spirituellen Inhalten und wurden zu Überträgern des Glaubens.

Die apokalyptischen Klänge in Commodianus‘ Dichtungen

Commodianus, ein christlicher Dichter, schuf eine apokalyptische Vision in seinen Dichtungen. Durch seine Verse spiegelt sich die Spannung und Hoffnung der frühen Christen auf die Erlösung wider. Seine Werke sind ein Zeugnis für die Verbindung von Epik und Glauben.

Die Macht der Hymnen sind Prudentius‘ Vermächtnis

Prudentius, ein weiterer christlicher Dichter, nutzte die epische Form, um hymnische Lobgesänge auf Christus und die Heiligen zu schaffen. Seine Werke sind geprägt von Ehrfurcht und Andacht, und sie spiegeln den Glauben und die Spiritualität seiner Zeit wider.

Spätantike Echos in Dracontius‘ Beiträgen zur Dichtung

Dracontius, ein Dichter aus der Spätantike, hinterließ uns eine Vielzahl von Werken, darunter epische Gedichte. Seine Stimme trägt die Klänge einer Zeit des Umbruchs, als das Römische Reich von politischen und kulturellen Veränderungen geprägt war. Durch seine Dichtungen erhalten wir Einblicke in die Gedankenwelt einer sich wandelnden Gesellschaft.

Das Echo der Zeitlosigkeit der didaktischen Dichtung als Vermächtnis

Die Reise durch die Jahrhunderte der didaktischen Dichtung offenbart die Vielfalt der menschlichen Erfahrung und die Fähigkeit der Poesie, sie in Worte zu fassen. Ob in der Form von Catos Spruchsammlung, den leeren Lehrgedichten der Grammatiker, den Werken der christlichen Dichter oder den Stimmen der Spätantike - die didaktische Dichtung bleibt ein Erbe der Ewigkeit, das die Essenz der menschlichen Existenz und Spiritualität in Versen einfängt.

Gedichte als Echo der Gesellschaft sind eine Hymne an die Vergänglichkeit metrischer Formen als Zeitzeugen

Die Zeit als Erzähler gibt einen Rückblick auf die didaktische Dichtung

Die didaktische Dichtung, wie ein faszinierender Chronist, enthüllt uns Schicht für Schicht die Gedanken und Gefühle vergangener Generationen. Jeder Dichter, jede Epoche, jede metrische Form hinterlässt ihre Spuren auf den Seiten der Geschichte. Diese Poesie ist ein Wegweiser zu den tiefen Abgründen der menschlichen Seele, ein Versuch, das Leben in seiner Fülle und Vielfalt zu begreifen und in Worte zu fassen.

Die Metrik als Botschafter gibt Einblick in die Formen

Die metrischen Formen, die in den didaktischen Dichtungen verwendet wurden, dienen nicht nur als ästhetische Struktur, sondern tragen auch die Essenz der jeweiligen Zeit in sich. Während die Republik die epische Form entdeckte, um philosophische Konzepte wie in Lucretius‘ „De natura rerum“ auszudrücken, florierte die Augusteische Ära mit Dichtern wie Vergil und Ovid, die sowohl die epische als auch die elegische Form beherrschten. Später wurden die Verse von christlichen Dichtern wie Commodianus, Prudentius und Dracontius zu Kanälen des Glaubens und der Spiritualität.

Der Zauber der Melancholie, Elegie und Zeitlosigkeit

Die elegische Form, die den Bogen von den heiteren Stimmungen bis zur Melancholie spannt, ist wie ein Spiegel der menschlichen Emotionen. Die Zeit verleiht der Elegie eine besondere Tiefe, denn sie erinnert uns daran, dass nichts von Dauer ist. Diese Form des Ausdrucks, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Gestalt verändert hat, bleibt eine zeitlose Art, das Wesen des Menschseins zu erfassen.

Gesellschaft im Spiegel in der Dichtung als Zeitdokument

Die didaktische Dichtung ist auch ein Spiegel der Gesellschaft, in der sie entstanden ist. Von den römischen Epochen bis hin zur Spätantike spiegeln die Werke die Veränderungen, Konflikte und Ideale ihrer Zeit wider. Während einige Dichter die Taten großer Männer preisen, widmen sich andere Themen wie die Jagd, Gartenbau oder sogar Arzneimittellehre.

Das Vermächtnis der Dichtung ist ein unvergängliches Erbe der Kraft der Worte

Die Dichtung hat die einzigartige Fähigkeit, die Essenz einer Ära einzufangen und sie für die Nachwelt zu bewahren. Die Verse von Autoren wie Cato, Vergil, Prudentius und anderen haben die Jahrhunderte überdauert und bringen uns in Kontakt mit den Gedanken, Emotionen und Wertvorstellungen vergangener Zeiten. Diese Werke sind mehr als Worte auf Papier – sie sind ein Vermächtnis, das uns mit den Menschen verbindet, die vor uns gelebt haben. Die didaktische Dichtung reicht wie ein unsichtbares Band von Generation zu Generation, von Ära zu Ära. Sie erinnert uns daran, dass die Menschheit trotz aller Veränderungen und Umbrüche in ihren Grundwerten und Träumen verbunden bleibt. In den Versen der Dichter finden wir nicht nur Worte, sondern auch eine Reise durch die Zeiten, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. ­ 

Quellenangaben:
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884

uwR5

weitere humorvolle Reflexionen lesen =>­

BeeSchool!

Flammenschrift an der Wan

Die Knechtenschar saß kalt durchgraut, Und saß gar still, gab keinen Laut. Die Magier kamen, doch keiner verstand Zu deuten die Flammenschrift an der Wand. Belsazar ward aber in mehr lesen >>>

Wellnessurlaub - Erholung +

Tromo - Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit Tromo-Internetwerbung bekommen Sie mehr Zugriffe für mehr lesen >>>

Morgenstern

So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du warst ein Traumbild, licht und fern, doch wert ein ganzes Leben! und ob ich abgrundtief in Pein, in mehr lesen >>>

Liebe im Herzen

In kindlicher Seele erdämmert die Liebe, wie Grünes der Erde im Frühling entkeimt. Im Herzen der Jungfrau da knospet die Liebe, von künftiger mehr lesen >>>

Ein Fehler im Gewebe der Zeit

Die Luft schimmert. Ein Riss zieht sich durch das Unsichtbare, kaum mehr als eine flüchtige Spur, die durch das Gewebe der Realität kriecht. Ein mehr lesen >>>

Der Liebe geheimes Opfer -

Sie fühlen dich nicht in der goldnen Flut der Trauben in des Mandelbaums Wunderöl, und dem braunen Safte des Mohns. Sie wissen nicht, mehr lesen >>>

Goldnes Licht über Wald und

Ein Vogel kreischt und schlägt mit starkem Fittig und wiegt sich spähend über Wald und Schlucht; dumpf tost der Gießbach mehr lesen >>>

Abreise wird noch mehr zu

Nach ungefähr einem Monat, als alles vollendet war, ließ ich dem Kaiser sagen, ich sei zur Abreise bereit und mehr lesen >>>

Froh gelaunt, trunken vom

Der schöne Kalendertag, ein schwacher Lichtstrahl blinkt am Kelch, sowie süß betrunken, vom goldenen mehr lesen >>>

Gut gelaunt am Lagerfeuer

Das konnte nur Bertards Werk sein, denn er war es der sich mit Kräutern nicht auskannte. mehr lesen >>>

Schaufeln sie die Erde

Lassen Schwunges schaufeln sie die Erde, Bis sie Raum gewonnen ihren Leibern, und sie mehr lesen >>>

Eine Reise zu den kleinen

Jede Reise beginnt mit einem Koffer und endet mit einem vollen Herzen - so mehr lesen >>>

Wenn er dein Freund ist, so

er in meinem Hause bleiben, lautete die Antwort. Hast du Raum mehr lesen >>>

Erinnerung an den Süde

Noch im Herbst, wie wart ihr schön, Blumen über den mehr lesen >>>

Ägäis, Sturm von Athen

Ich suchte, Timon, nicht deiner Verbannung mehr lesen >>>

Elische, eretrische Schule,

Elische Schule oder Eretrische mehr lesen >>>

Türken haben liebliche

Die Osmanen besitzen mehr lesen >>>

Des Gegners Lanzen, Speere

Seht, jeder mehr lesen >>>

Sage mir zunächst, aus

ihr mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

NetYourBusiness - Internetwerbung

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr Zugriffe für Ihre Website, mehr Kundenkontakte und höhere Umsätze. Damit Ihre Webseiten in der Masse von Internetseiten nicht untergehen, damit Ihre Webseiten besser gefunden werden, bietet Ihnen NetYourBusiness systematische Verlinkungen von Internetmagazine und Portalseiten, sowie ständige Suchmaschinenoptimierung, so steigt die Anzahl der Zugriffe auf Ihre Webseiten! NetYourBusiness Ihr Partner für Internetwerbung, kommunikatives Design, Content Management, corporate Design, Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Suchmaschinenoptimierung. Der Abend war schon vorgerückt, der Vollmond stand schon hoch über dem Walde, da hörte der Jüngling ein leises Geräusch: nach einigen Augenblicken trat aus dem Walde eine Maid hervor, und schritt flüchtigen Fußes, so daß ihre Sohlen den Boden nicht zu berühren schienen, über den Rasen zur Quelle. Der Jüngling mußte sich gestehen, daß er in seinem Leben noch kein schöneres Weib gesehen habe, und mochte kein Auge mehr von der Jungfrau verwenden. Sieh! mit Suttung mich entzweite Bittrer Groll seit jener Zeit, Wo ich liebestrunken freite Um Gunlöden, seine Maid. Einmal, im Frühjahr wars, als die Tante zu einer ärztlichen Konsultation nach München hatte fahren müssen. Sechs Tage hielt solch' ein verständiger Zuspruch immer wieder vor, aber wenn der nächste Donnerstag kam, und die Meermaid nicht erschien, dann verlor er den Kopf und geberdete sich wie ein halb Verrückter. Er hatte keine Ruhe mehr, zuletzt wollte er am Donnerstage Niemand um sich haben, die Dienerinnen durften nur die Speisen und Getränke auftragen und mußten sich dann gleich entfernen, damit er allein hausen könne wie ein Gespenst. Da benutzte ich die Erlaubnis eines Besuchs bei einer Freundin, um allein nach Herzenslust in der Stadt umherzustreifen. Gut genug jedenfalls, um ihr den Freimut zu der Mitteilung zu geben, daß sie mit zweihundert Pfund anfangen könnte. Heute durfte ich mir ein paar Stunden gönnen, nachdem ich den Besuch möglichst abgekürzt hatte. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für BeeSchool - schöner lernen in Sachsen - Deutschland - Europa

Ich verstehe dich nicht, Du selbst hast gesagt, daß du Boten der That wünschest, aber der That, die nicht im Meere verlischt. Gott teilt die Gaben nach seiner Weisheit […]
Recht auf Liebe, Treue, Würd ich in ihrer Augen reinem Spiegel, den nie ein Argwohn trübt, mich wiedererkennen, zerbräch ich die beschworenen heiligen Siegel, verriete […]
Prächtige Sommernacht Sie sangen von Marmorbildern, Von Gärten, die überm Gestein In dämmernden Lauben verwildern, Palästen im Mondenschein, Wo die Mädchen am […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fährschiff und Wasserrutsche

Fährschiff und

Man kann sich schwerlich einen grösseren Unterschied denken, als zwischen diesem weiten Meer, der einsam, nach allen Seiten gegen die Aussenwelt abgeschlossen, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Habe Geduld und warte es ab

Habe Geduld und

Der Boden senkte sich indessen von Meile zu Meile mehr. Die Wellenlinien der goldhaltigen Berge erstarben am Horizont. Es waren dies die letzten schwachen Anstrengungen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liebe des Kobolds mit Wasserkocher

Liebe des Kobolds

Endlich ist es an der Zeit, dass der Kobold in den Höhlen der berüchtigten Ebenen um das Lager herum flüstert. Du, hey, ich glaube das nicht! Der Kobold siegte, der […]