Von oben herab gesehen
einen so weiten Gesichtskreis, daß man ihn fast ein Meer hätte nennen können; die Entfernung zwischen den beiden Ufern ist zu groß, als daß ein […] Mehr lesen
Mehr lesenschöner Lernen, motivierend und kreativ
einen so weiten Gesichtskreis, daß man ihn fast ein Meer hätte nennen können; die Entfernung zwischen den beiden Ufern ist zu groß, als daß ein […] Mehr lesen
Mehr lesen
Wir halten die deutschen Datenschutzgesetze ein und informieren Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen über den Umgang mit Ihren Daten.
Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten:
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben wir keine personenbezogenen Daten.
Bei einem Besuch unserer Websites speichert der Web-Server anonym zu Statistikzwecken den Domain-Namen, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL, Information über die Website, von der aus Sie zu uns gefunden haben), Beschreibung des Typs der verwendeten Webbrowserversion inklusive Betriebssystem, den HTTP Antwort-Code sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes.
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc.
Google Analytics speichert Cookie-Textdateien für eine Analyse der Websitennutzer auf Ihrem Computer. Von den Cookies erzeugte Informationen über die Websitennutzer werden auf Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an den Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen, um Ihre Websitennutzung auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der von Cookies erzeugten und auf Ihre Websitennutzung bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, wenn sie das Browser-Plugin
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
herunterladen und installieren.
Kontakt für weitere Fragen:
Uwe Riemer
Internetagentur 7sky.de
Zöllnerstraße 1
01307 Dresden
Tel.: 0351 - 4596446
Fax: 0351 - 4596428
E-Mail: info@7sky.de
www.7sky.de/
Vom Tode des Augustus bis ungefähr zum Anfang der Regierung Hadrians, 14-117 und Christus, weist noch eine Anzahl hervorragender Vertreter der Literatur auf, wie Seneca, Petronius, mehr lesen >>>
Nun vermittelten Brandenburg und Hessen den 27. Jan. 1451 einen Frieden zu Naumburg und Vergleich, durch welchen der Ritter Kunz von Kauffungen, welcher dem Kurfürsten in dem mehr lesen >>>
Geboren ward zu Bethlehem ein Kindlein aus dem Stamme Sem. Und ist es auch schon lange her, seit's in der Krippe lag, so freun sich doch die Menschen sehr bis auf den mehr lesen >>>
Der Wunsch: Wenn ich, Augenlust zu finden, unter schatticht kühlen Linden schielend auf und nieder gehe, und ein häßlich Mädchen sehe, wünsch' ich mehr lesen >>>
Als wir hinaufkamen, sammelten sich alle um den Tisch. Der König zählte und stellte die Goldstücke auf, dreihundert in jedem Häufchen - zwanzig mehr lesen >>>
rief Pencroff. Als Nab aber seinen Stock eben fester packte und dem Nager zu Leibe gehen wollte, entriß sich dieser Top's Zähnen, in mehr lesen >>>
Maximieren Sie Ihren Pay-Per-Click-Traffic (PPC) und gewinnen Sie neue Kunden bei gleichzeitiger Kostensenkung. mehr lesen >>>
Der Reisende war über schäumender Gischt am Salzweg zum Südstrand, in seine ehemalige unangenehme Lage mehr lesen >>>
Hans Adeboor hett uns lütt Greten funn ganz achter de Welt inn deepen, deepen Brunn un hett se sik mehr lesen >>>
Und eilet wild auf ungebahntem Pfade, Den schwarze Nacht und Finsternis umhüllt, Dahin, wo an mehr lesen >>>
Ruhm, der um Ruh' erkauft wird, ist kein beglückend Gut! Ein Kind ists, das getauft mehr lesen >>>
Schlagt die Pauken und Trompeten, Turner in die Bahn! Turnersprache laßt uns mehr lesen >>>
Der Geruch von gemahlenem Stein und Jahrhunderte altem Staub liegt mehr lesen >>>
Die Knechtenschar saß kalt durchgraut, Und saß gar mehr lesen >>>
Tromo - Ihr Partner für Internetwerbung mehr lesen >>>
So sei gegrüßt, mein Morgenstern, mehr lesen >>>
In kindlicher Seele mehr lesen >>>
Die Luft mehr lesen >>>
Sie mehr lesen >>>
einen so weiten Gesichtskreis, daß man ihn fast ein Meer hätte nennen können; die Entfernung zwischen den beiden Ufern ist zu groß, als daß ein Verkehr sich herstellen ließe; übrigens sind dort die Stürme stark und häufig, denn die Winde wüthen furchtbar in diesem hohen und bloßliegenden Becken. Der Doctor hatte Mühe, den Ballon zu lenken; er fürchtete nach Osten getragen zu werden, aber glücklicher Weise führte ihn eine Strömung direct nach Norden, und um sechs Uhr Abends ließ sich der Victoria unter 0°30' Br. und 32°52' L., zwanzig Meilen weit von der Küste, auf einer kleinen verlassenen Insel nieder. Die Reisenden konnten an einen Baum anhaken, und da der Wind sich gegen Abend gelegt hatte, schwebten sie ruhig über ihrem Anker. Es werde sein Glück sein. Das Männlein geht voran, furchtlos folgt der Postknecht. Da öffnet sich plötzlich der Berg. Ein weiter und hellerleuchteter Gang liegt vor ihnen. Beide treten ein. Von den Wänden und der Decke des Ganges flimmert und glitzert es in wundervollem Glanze. Der Gang endet in einem hohen und weiten Gewölbe. Hier sind Goldstücke und Edelsteine in riesengroßen Braupfannen aufbewahrt. Der staunende Postknecht erhält nun die Weisung, nur zuzugreifen. Das tut dieser auch und füllet mit Goldstücken und Edelsteinen seine Taschen. Dann springt er aber vor freudiger Erregung auf das graubärtige Männlein zu, erfaßt dessen eiskalte Hand und ruft überglücklich aus: Ich danke Euch! Doch, o weh! Da geschieht plötzlich ein donnerähnlicher Krach. Der Mönch verschwindet und stößt Klagerufe aus. Das Gewölbe bebt. Die Erde zittert. Der leichtfertige Postknecht aber wird von unsichtbaren Händen erfaßt und fortgeschleudert, so daß er besinnungslos am Boden liegen bleibt. Als der Unvorsichtige aus seiner Ohnmacht erwachte, lag er draußen am Berge auf einem Feldrande. Jenseits des Grabens standen ruhig die Pferde mit dem Postwagen. Die Straßenbäume warfen eigentümliche, fast gespenstische Schatten. Der Postknecht raffte sich auf, in seinen Gliedern fühlte er furchtbaren Schmerz. Nur mit Müh und Not erkletterte er wieder seinen Kutschbock. Nun fuhr er in das Dorf hinein, wo man ihn längst erwartet hatte. Über das Erlebte schwieg er. Am andern Morgen findet er in seinen Taschen anstatt der Edelsteine und Goldstücke Lehmklumpen und kleine Feldsteine. So hatte der arme Postknecht durch seinen wohlgemeinten Dank das ihm winkende Glück verscherzt. Er ist seit jener Nacht noch oftmals am Kapellenberge, ein lustiges Stücklein blasend, vorübergefahren, aber den Gang zu dem im Berge verborgenen Schatze hat er nicht wieder gesehen. […] Mehr lesen >>>
Dies ist der Wurm, der nimmermehr In den Verdammten stirbet, Durch den die Seele noch so sehr Als durch das Feur verdirbet. Dies ist der allergrößte Schmerz, […]
Verführerin, o Sonne, dein Gestrahle beblendet Kore, kühn im Feld; an schwülem Tag, eine noch heißre Welt umfaßt das Kind vieltausendmale. Ein Stern, der herzt: […]
Ein leises Rauschen durch die Tannenzweige - des kurzen Tages Zwielicht geht zur Neige. Im Westen glimmt ein matter Rosenstreif, auf stille Fluren fällt der weiße […]