BeeSchool

schöner Lernen, motivierend und kreativ

Standort Forsthaus, so

Waldschänke und Pension Am Forsthaus erreichen Sie von Dresden oder Berlin, Abfahrt Autobahn A13, kommend, über Fürstlich Drehna, Crinitz, Gahro, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Opfertod des Heiligen.

von dem Besuche des Häuptlings der Kurden. Als wir auf der letzten Höhe ankamen und das Thal der Teufelsanbeter überblicken konnten, bemerkten wir […] Mehr lesen

Mehr lesen

Singen alle Vögelein

Bei dem angenehmsten Wetter singen alle Vögelein, klatscht der Regen auf die Blätter, sing ich so für mich allein, der wandernde Student. Denn mein […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama learning who when where how why what Panorama Frauen und Mädchen lernen studieren mit Laptop in Europa USA Asien Schule Panorama mit Speicherplatz rechnen Schule Formel lernen für Prüfung

Schule und lernen Reise Network Dresden ...

Das Märchen vom verschwundenen Spiegel

Die geheimnisvolle Erscheinung in der finsteren Nacht

Es war eine finstere und neblige Nacht, als der Mond hinter dichten Wolken verborgen blieb. In einem kleinen Dorf namens Schattenwald lebte ein Mann namens Friedrich, berühmt für seine unheimlichen Geschichten und sein außergewöhnliches Schreibtalent. Sein Talent glich dem von Elidore Thistledown, einem der berühmtesten Märchenautoren aller Zeiten. Doch Friedrich hatte noch nie eine Geschichte geschrieben, die so gruselig und mysteriös war wie die, die er an diesem schicksalhaften Abend erleben sollte.

Die magische Bibliothek mit ihren uralten Schätzen

Friedrich war ein leidenschaftlicher Sammler von alten Büchern und Geschichten. Seine riesige Bibliothek, untergebracht in seinem kleinen, schäbigen Haus, war sein ganzer Stolz. In dieser Bibliothek verbrachte er Stunden um Stunden, auf der Suche nach Inspiration für seine Märchen. An diesem Abend stieß er auf ein altes, verstaubtes Buch, das er noch nie zuvor gesehen hatte. Das Cover war aus schwarzem Leder gefertigt und mit mysteriösen Symbolen verziert. Neugierig öffnete er das Buch und begann zu lesen.

Die Prophezeiung des verschwundenen magischen Spiegels

Die Worte auf den Seiten wurden lebendig, als Friedrich die Geschichte las. Es handelte von einem magischen Spiegel, der das Geheimnis des Lebens und des Todes barg. Dieser Spiegel wurde seit Jahrhunderten von einer geheimen Bruderschaft gehütet, die ihr Wissen an ausgewählte Auserwählte weitergab. Doch der Spiegel war verschwunden, und niemand wusste, wohin er gefallen war.

Die düstere Vision und das unheilvolle Spiegelbild

Als Friedrich die letzten Seiten des Buches erreichte, überkam ihn eine unheimliche Vision. Er sah sich selbst in einem dunklen Wald stehen, umgeben von schattenhaften Gestalten und flüsternden Bäumen. Vor ihm erstrahlte ein Spiegel in einem unheimlichen Glanz. Plötzlich tauchte ein Gesicht im Spiegel auf, ein Gesicht, das Friedrich allzu gut kannte – sein eigenes. Doch sein Spiegelbild sah älter und verfallener aus, als ob es jahrelangen Qualen und Geheimnissen ausgesetzt gewesen wäre.

Die Entscheidung die das Schicksal Friedrichs besiegelte

Friedrich wusste, dass er diesem Geheimnis auf den Grund gehen musste. War es eine Vision, ein böser Traum oder eine Vorahnung? Er konnte es nicht sagen, aber er spürte, dass er der Sache nachgehen musste. Sein Schreibtalent und seine Neugier hatten ihn schon oft in mysteriöse Abenteuer geführt, doch dieses schien das seltsamste von allen zu sein. Am nächsten Morgen begann er mit seiner Recherche. Er durchstöberte seine Bibliothek nach weiteren Hinweisen auf den verschwundenen Spiegel und die geheimnisvolle Bruderschaft. Dabei stieß er auf vergilbte Seiten und vergessene Geschichten, die ihm jedoch nicht weiterhalfen. Schließlich beschloss er, das Dorf Schattenwald zu erkunden, um mehr über die Legende des Spiegels herauszufinden. Er sprach mit den ältesten Bewohnern des Dorfes und durchsuchte die Archive in der örtlichen Kirche. Doch niemand schien je von einem solchen Spiegel gehört zu haben. Die Tage vergingen, und Friedrichs Besessenheit von der Geschichte wuchs. Nacht für Nacht hatte er die gleiche düstere Vision von sich selbst im dunklen Wald, vor dem geheimnisvollen Spiegel. Er konnte nicht mehr schlafen und begann, sein Aussehen im Spiegel seines eigenen Zimmers zu studieren. Er suchte nach Anzeichen des Alterns oder der Veränderung, die er in seiner Vision gesehen hatte, fand jedoch nichts Ungewöhnliches. Eines Abends, als der Mond wieder von dichten Wolken verdeckt war und der Nebel sich über das Dorf legte, hörte Friedrich ein leises Klopfen an seiner Tür. Als er öffnete, stand dort ein seltsamer, alter Mann mit einem zerlumpten Mantel und einem Stock. Der Mann lächelte düster und sagte: "Du suchst den verschwundenen Spiegel, nicht wahr?" Friedrich war schockiert. "Wie wissen Sie das?" Der alte Mann trat näher und flüsterte: "Ich kenne die Bruderschaft, und ich kenne das Geheimnis des Spiegels. Aber bevor ich dir mehr verrate, musst du einen gefährlichen Weg gehen." Friedrich zögerte, doch seine Neugier und sein Verlangen nach Antworten überwogen seine Angst. "Ich werde alles tun, um die Wahrheit zu erfahren." Der alte Mann lächelte erneut und sagte: "Dann folge mir in den dunklen Wald. Dort, wo deine Vision begann, werden wir das Geheimnis des verschwundenen Spiegels enthüllen." Friedrich folgte dem mysteriösen Fremden hinaus in die neblige Nacht, in den unheimlichen Wald von Schattenwald. Sein Abenteuer hatte gerade erst begonnen, und er wusste nicht, welche Gefahren und Rätsel ihn noch erwarten würden.

Das Rätsel des alten Manuskripts und seine dunklen Geheimnisse

Im tiefen Schatten des Waldes, begleitet vom unheimlichen Rauschen der Blätter, übergab der alte Mann Friedrich ein weiteres, noch älteres Buch. Es war ein Manuskript, dessen Seiten von der Zeit gebleicht und von unzähligen Händen berührt waren. Das Manuskript sprach von einer uralten Zivilisation, die einst in den Wäldern von Schattenwald lebte. Es gab Hinweise auf Rituale und geheime Treffen, die tief in den finsteren Wäldern stattfanden. Friedrich las von einem Kult, der den Spiegel verehrte, einem Artefakt, das nicht nur Einblicke in das Leben und den Tod, sondern auch in andere Welten gewährte. Die Manuskripte sprachen von Toren und Portalen, von Wesen jenseits menschlicher Vorstellungskraft. Diese Zivilisation war von Macht und Wissen getrieben, und ihre Rituale waren dunkel und voller Schrecken.

Die Reise zum Herzen des Waldes und den uralten Geheimnissen

Tiefer und tiefer drang Friedrich in den Wald vor, geführt von dem alten Mann. Die Bäume schienen sich zu bewegen, als ob sie Lebewesen wären, die ihre Anwesenheit spürten. Der Wald wurde dichter und dunkler, die Atmosphäre bedrückender. Uralte Ruinen tauchten vor ihnen auf, mit mystischen Symbolen bedeckt. Jeder Schritt fühlte sich an, als ob er von unzähligen Augen beobachtet würde. Die Luft war schwer von der Geschichte und den Geheimnissen des Ortes. Flüsternde Stimmen schienen aus dem Nichts zu kommen, und die Schatten der Nacht nahmen unheimliche Formen an. Friedrichs Herz pochte schneller, doch seine Entschlossenheit ließ ihn vorwärts gehen. Die Ruinen erzählten von vergessenen Zeiten und unaussprechlichen Ritualen, die einst an diesem Ort vollzogen wurden.

Die Enthüllung des Spiegels und seine unheilvolle Macht

Schließlich erreichten Friedrich und der alte Mann eine versteckte Höhle, deren Eingang von überwucherten Ranken und dichtem Gebüsch verdeckt war. In der Höhle war es still, die Luft war kühl und feucht. Ein unheimlicher Glanz erhellte den Raum, und in der Mitte stand der magische Spiegel, von dem die Manuskripte sprachen. Der alte Mann trat vor und legte seine Hand auf den Spiegel. "Dies ist der Spiegel, den du suchst. Er ist mehr als ein einfaches Artefakt – er ist ein Portal zu einer anderen Welt. Eine Welt, in der seine wahre Macht entfaltet wird." Friedrichs Augen weiteten sich. "Was bedeutet das? Welche Macht besitzt dieser Spiegel?" Der alte Mann erklärte, dass der Spiegel nicht nur Einblicke in das Leben und den Tod gewährt, sondern auch ein Tor zu anderen Dimensionen ist. Jene, die den Spiegel beherrschen, können zwischen den Welten wandeln und Wissen erlangen, das jenseits menschlichen Verstandes liegt. Doch dies war nur der Anfang von Friedrichs Reise.

Das Portal zu einer anderen Welt und die fremden Dimensionen

Der alte Mann enthüllte, dass der Spiegel ein magisches Portal sei, das in eine parallele Welt führt. Mit einer Handbewegung aktivierte er den Spiegel, und ein pulsierendes Licht erfüllte die Höhle. Der Spiegel öffnete sich wie ein Tor, und Friedrich konnte die fremde Welt auf der anderen Seite sehen – eine Welt voller Wunder und Schrecken. "Dies ist die Welt, in der der Spiegel seine wahre Macht entfaltet," sagte der alte Mann. "Du musst durch das Portal gehen und die Prüfungen bestehen, um das endgültige Geheimnis des Spiegels zu enthüllen und deine Bestimmung zu erfüllen." Friedrich trat vor, bereit, das Unbekannte zu betreten. Die Luft zitterte vor Energie, und er spürte, wie seine Haut von der magischen Kraft des Spiegels prickelte. Ohne zu zögern, trat er durch das Portal und fand sich in einer Welt wieder, die sowohl vertraut als auch fremd war.

Die Prüfung des Spiegelmeisters und die Offenbarung der Bestimmung

In der fremden Welt angekommen, musste sich Friedrich einer Reihe von Prüfungen stellen. Jede Prüfung forderte ihn heraus, seine innersten Ängste zu konfrontieren und seine Stärken zu entdecken. Er begegnete Wesen von unbeschreiblicher Schönheit und schrecklicher Grausamkeit, die ihm Rätsel und Aufgaben stellten. Die erste Prüfung führte ihn zu einem Labyrinth aus Spiegeln, wo er sich seinen eigenen dunklen Gedanken stellen musste. Jeder Spiegel zeigte ihm eine andere Facette seines Selbst, und er musste lernen, sich selbst zu akzeptieren und zu verstehen. Die zweite Prüfung war ein Kampf gegen die schattenhaften Gestalten, die ihn in seinen Visionen verfolgt hatten. Nur durch Mut und Entschlossenheit konnte er sie besiegen. Die letzte Prüfung führte ihn zu einem alten, weisen Wesen, das ihm die wahre Geschichte des Spiegels enthüllte. Der Spiegel war ein Geschenk der Götter, geschaffen, um die Geheimnisse des Universums zu bewahren und die Balance zwischen den Welten zu erhalten. Friedrich erkannte, dass er auserwählt war, der neue Hüter des Spiegels zu werden und seine Macht mit Weisheit und Demut zu nutzen. Mit dieser Erkenntnis kehrte Friedrich durch das Portal zurück in seine Welt. Der alte Mann war verschwunden, aber der Spiegel blieb, und Friedrich wusste, dass seine Bestimmung erfüllt war. Er hatte nicht nur die Geheimnisse des Spiegels enthüllt, sondern auch sich selbst gefunden. Von diesem Tag an schrieb Friedrich Geschichten, die von seinen Abenteuern in der Welt hinter dem Spiegel erzählten, und die Menschen im Dorf Schattenwald lauschten ihm mit Ehrfurcht und Staunen. Der magische Spiegel wurde zu einem Symbol für die unendlichen Möglichkeiten des Lebens und die Geheimnisse, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen. Friedrichs Legende lebte weiter, und das Märchen vom verschwundenen Spiegel wurde zur berühmtesten Geschichte aller Zeiten.

Mit abenteuerlichen Grüßen unter mysteriösen Mondstrahlen,
zwischen flüsternden Bäumen des Schattenwaldes,
Ihr Geschichtenerzähler auf der Suche nach dem Geheimnis des verschwundenen Spiegels.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von einer eisige Winternacht mit vergessenen Geschichten auf vergilbten Seiten, die in den Archiven der magischen Bibliothek warteten.
Märchen und Sagen aus Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

Seefahrer wie Araber an der Küste vor dem Strand von Abu Dhabi 002

Rügen Dresden Gold, Silber, Edelsteine, Elfenbein, Sandelholz

weiterlesen =>

BeeSchool!

Zu Ende das Lied

Herr Ulrich singt ein hübsches Lied, Das Liedchen von der Reue, Und hat er zu Ende gesungen das Lied, So singt er es wieder aufs neue. Quelle: Heinrich Heine Lieder Romanzen Junge mehr lesen >>>

Dichterin an Meer

An Meeresstrand bist du geboren, umrauscht von seinem frischen Wind, erblühtest du, der Welt verloren, der Freiheit unentwegtes Kind! Dein Wiegenlied schon sang der Wogen mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in Internetmagazine und Portalseiten. Mit NetYourBusiness bekommen Sie mehr mehr lesen >>>

Welle des Universums mit der

Ein Mensch, der Sie gesehen hat, und Sie wissen, dass ich Sie sehe! Ein Mensch, der Dich einmal gesehen hat und Du weißt, dass ich Dich sehe! Der Mond wird mehr lesen >>>

Ich möchte im Gegentheil

Dick befürchtet nur, von dieser Kreuzung atmosphärischer Strömungen aus meiner Route verschlagen zu werden. Wilde Hunde; eine berühmte Race, mehr lesen >>>

In weiter Welt allein

Was wär ich ohne dich gewesen? Was würd' ich ohne dich nicht seyn? Zu Furcht und Aengsten auserlesen, ständ' ich in weiter Welt mehr lesen >>>

Auch ein Atom

Ich liebte dich - ich darf es sagen! Ich hoffte - und mit welchem Schmerz! Ich hab' den Mut, mich anzuklagen; O, mehr lesen >>>

Er winkte einem der ersteren,

uns eintrat. Wir setzten uns, aber eine Pfeife erhielt ich nicht. Das ist der Mann! meinte der Mutesselim, indem er mehr lesen >>>

Mein Retter, mein Bruder,

Der mir durchs stürmische Meer, der mir durch Wüsten gefolgt, Wo aus dem gähnenden Schlund der Wogen der mehr lesen >>>

Ja, sag ich

aber das wäre nicht moralisch und nicht nach der Regel. Komm eben einfach die Treppe herauf und mehr lesen >>>

Stunden der Versöhnung kamen

Die alten Schulden sind verjährt! O schau nur hin! - Nach Sturmesbrausen nach mehr lesen >>>

Platz 5 wird Hepkeplatz

Rechnet man noch hinzu, wieviel Unruhe und Unselbstaendigkeit er in sich mehr lesen >>>

Liederblut aus He

Andre Leute, wenn sie springen In die Schranken, sind gesund; Doch mehr lesen >>>

NetYourBusiness -

NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung mehr lesen >>>

Bleischwer liegt die dunkle

Da wird im fischländischen Dorfe die Kunde mehr lesen >>>

Zauberschwert

Er schwingt das Schwert, - es gellet mehr lesen >>>

Schlachten des

Auch er hatte alle mehr lesen >>>

Frühling, die Sonne br

Es lehnte ein mehr lesen >>>

Lebens reiche Quelle

Das mehr lesen >>>


Created by www.7sky.de.

Standort Forsthaus, so finden Sie die Pension Forsthaus

Waldschänke und Pension Am Forsthaus erreichen Sie von Dresden oder Berlin, Abfahrt Autobahn A13, kommend, über Fürstlich Drehna, Crinitz, Gahro, Weißack bis zur B96. Geradeaus weiter, die B96 kreuzen, 300m Richtung Walddrehna bis zum Parkplatz der Pension Am Forsthaus, von Doberlug-Kirchhain oder Finsterwalde kommend, nach Sonnewalde fahren, ab Sonnewalde die B96 in nördliche Richtung, am Abzweig nach links Richtung Walddrehna abbiegen nach 300m finden Sie links den Parkplatz unserer Pension Am Forsthaus, von Luckau kommend, über Wittmannsdorf, Riedebeck, Bomsdorf etwa 11km in südliche Richtung, an der Kreuzung Walddrehna/Weißack nach rechts Richtung Walddrehna, wenige 100m bis zum Parkplatz unserer Pension Am Forsthaus. Bei Regen wird Trockenföhnen garantiert, das Essen wird in einem warmen Eimer gereicht und wer zu den ganz Glücklichen gehört, erhält zum Schluss seines Aufenthaltes im Storchennest eine Freikarte in ein Bordell nach Kaiserslautern (Pfalz). Im nächsten Jahr, so wissen die Gazetten zu berichten, wird auf den doch umständlichen Linienflug verzichtet und die insgesamt ausgehorsteten Jungen aus Südwestdeutschland in einem extra dafür geschaffenen Freizeitpark mit der größten Freiflugvoliere weltweit einquartiert. Mit Hubsteigern und Drehleitern aller Art wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich die Welt aus der Storchenperspektive zu betrachten. In der ersten Verkaufswnoche werden bereits 2 Millionen CDs abgesetzt. Mit einer Vergrößerung wird geliebäugelt. Im ersten Jahr wird die Anlage bereits von 1, Millionen Besuchern äußerst positiv angenommen. Dass bei dem dabei entstandenen Getümmel zwei Jungstörche (es waren leider zwei aus Karlsruhe) von einem unvorsichtigen Fahrer überrollt wurden, mag die insgesamt positive Bilanz nicht schmälern. Deshalb greift er Informationen und Anregungen des in der Fischerfeldstraße wohnenden jüdischen Rechtsanwalts und Abgeordneten der Demokratischen Partei in der Stadtverordnetenversammlung Stern und seiner Tochter Karoline sowie des Bankiers Elbert und seiner Frau, in deren Villa in der Guiolettstraße im Westend er ein Zimmer mit Halbpension gefunden hat, gerne auf. Staben übernimmt seine neue Aufgabe in einer politisch angespannten Situation. […] Mehr lesen >>>


Opfertod des Heiligen. Wir kehrten zurück

von dem Besuche des Häuptlings der Kurden. Als wir auf der letzten Höhe ankamen und das Thal der Teufelsanbeter überblicken konnten, bemerkten wir ganz in der Nähe des Hauses, welches dem Bey gehörte, einen ungeheuern Haufen von Reisholz, der von einer Anzahl von Dschesidi immer noch vergrößert wurde. Pir Kamek stand dabei und warf von Zeit zu Zeit ein Stück Erdharz hinein. Das ist sein Opferhaufen, meinte Ali Bey. Was wird er opfern? Ich weiß es nicht. Vielleicht ein Tier? Nur bei den Heiden werden Tiere verbrannt. Dann vielleicht Früchte? Die Dschesidi verbrennen weder Tiere noch Früchte. Der Pir hat mir nicht gesagt, was er verbrennen wird, aber er ist ein großer Heiliger, und was er thut, wird keine Sünde sein. Noch immer ertönten von der gegenüberliegenden Höhe die Salven der ankommenden Pilger, und noch immer wurde denselben im Thale geantwortet: und doch bemerkte ich, als wir unten ankamen, daß dieses Thal kaum noch mehr Menschen zu fassen vermöge. Wir übergaben unsere Tiere und gingen nach. In Passau wirkt es, als sei ihm bald danach. Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute. Diese Funktion übte er bis zu seinem Tode aus. Er thront auf dem 72 m hohen Bakenberg im Dornbusch. Im ausgehenden 17. Tag für Tag für Tag, ohne sich zu bewegen. Gängige Größen sind 3.000 bis 10.000 Kubikmeter. Heute sollen etwa 60.000 Kurden im Libanon leben. Jetzt könnte es so schön sein, so sonnig, so heiß. Jahrhundert kam ein Blaufärber aus der Lausitz in Sachsen auf die Idee, in Anlehnung an das damals in Mode gekommmene Chinaporzellan, den Reservedruck mit der Färbung mit Indigo zu kombinieren.Man nimmt ziemlich sicher an, dass die Herstellung des Blaudrucks ihren Ursprung in Indien hat, auch in China, Japan und Afrika ist die Technik bekannt. Strauß wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Er lacht und hat Spaß in seinem neuen Kanu. […] Mehr lesen >>>


Singen alle Vögelein dem angenehmsten Wetter

Bei dem angenehmsten Wetter singen alle Vögelein, klatscht der Regen auf die Blätter, sing ich so für mich allein, der wandernde Student. Denn mein Aug kann nichts entdecken, wenn der Blitz auch grausam glüht, was im Wandern könnt erschrecken ein zufriedenes Gemüt. Frei von Mammon will ich schreiten auf dem Feld der Wissenschaft, sinne ernst und nehm zuzeiten einen Mund voll Rebensaft. Bin ich müde vom Studieren, wann der Mond tritt sanft herfür, pfleg ich dann zu musizieren vor der Allerschönsten Tür. Ich ging alle Tage, sooft es nur das Wetter erlaubte, ganze Stunden zwischen den alten und merkwürdigen Ruinen herum und hatte die Nachrichten in der Hand, die ich mir auf der Bibliothek aufgezeichnet hatte, durch deren Hülfe ich alles finden konnte. Aber ich erhielt hier ebendieselbe abschlägige Antwort, ob ich gleich öffentlich sagte, daß ich ein Ketzer sei, der durch Lesung der verbotenen Bücher nicht geärgert werden könnte. Ich verließ desfalls die Minervenbibliothek, weil ich sahe, daß ich davon gar keinen Nutzen haben würde, und begab mich nach der Sapientienbibliothek. Fragt man nach dem Amphitheatro Vespasiani, so erhält man die Antwort, non intendo. Meine Studien wurden dadurch sehr genau eingeschränkt, und es war nichts weiter vor übrig, als daß ich mir die römischen Altertümer und einige neue Beschreibungen von Rom bekannt machte. Es war die Aufsicht über dieselbe einem Weltlichen anvertrauet, daher hoffte ich, meinen Zweck desto eher zu erlangen und nicht einen solchen Widerstand wie bei den Geistlichen anzutreffen. Doch suchte ich beinahe einen ganzen Monat die portam trigeminam der Horatier, bis ich solche endlich auch durch die Anweisung meiner Auszüge entdeckte. Aber es schien mir gar zu unsicher und zu beschwerlich, mich dieser Prüfung zu unterwerfen. Ich suchte denselben mit guten Worten zu besänftigen, aber es war vergebens, ich mußte das Buch wieder weggeben und erhielte die Antwort, daß ich die Erlaubnis von einem andern bitten müßte, welcher solche allein erteilen könnte. […] Mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für BeeSchool - schöner lernen in Sachsen - Deutschland - Europa

Auferstehungsmorgen Dann sinkt dahin wie Nebelflor auch all dein Weh und deine Sorgen, und veilchenäugig lacht dich an ein goldner Auferstehungsmorgen! - Quelle: Alte […]
Der Triumph in des Todes Und senket wild das starre Aug zur Erde. Doch plötzlich hebt er den gesenkten Blick, Nur drunten, ruft er, in des Todes Armen, Nur dort, dort […]
Hat der Melek nicht soeben Eben darum wollte ich dir sagen, daß er dir die Wahrheit nicht vollständig mitgeteilt hat. Frage ihn, ob wir seine Gäste oder seine Gefangenen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zeitschriften der ganzen Welt

Zeitschriften der

Kurz, ohne die Zeitschriften der ganzen Welt aufzählen zu wollen, können wir versichern, daß es vom "Journal des missions évangéliques" bis auf die "Revue […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Entdeckung von Wut und Gram

Die Entdeckung

Annen suchen seine Blicke, Doch umsonst, voll Wut und Gram Fluchet er auf das Geschicke, Das das Teuerste ihm nahm. Da steht er umtobt von der Wogen Getümmel Und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Manche Wände flüstern Verse, andere stöhnen Gedichte aus vergangener Lust in erotischer Elegie als Kunstform der Lyrik

Manche Wände

Zwischen grauen Pfeilern, an Betonwänden, wo sonst nur Wind und Abgase verweilen, beginnt eine andere Art von Poesie zu sprechen - eine, die nicht gedruckt wird, […]