Standort Fahrschule
Wir bieten Ihnen regelmäßige Ferienkurse, Intensivkurse, Führerschein mit 17, Ausbildung für Wiedereinsteiger, Fahrökonomie-Training (Sprit […] Mehr lesen
Mehr lesenschöner Lernen, motivierend und kreativ
Wir bieten Ihnen regelmäßige Ferienkurse, Intensivkurse, Führerschein mit 17, Ausbildung für Wiedereinsteiger, Fahrökonomie-Training (Sprit […] Mehr lesen
Mehr lesenDresdens Elbufer, einst nur Zeuge von Rauch und Gezeiten, birgt ein Geheimnis, das tief unter der Oberfläche brodelt. Ein scharfer Geruch von Algen […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Leere, die sie jeden Morgen umgab, war schwerer als jeder Stein. Ein Jahr der Stille hatte das Haus in einen Ort der Erinnerungen verwandelt, in […] Mehr lesen
Mehr lesen
Mit herzlichem Dank und einem kritischen Blick auf die Dynamik zwischen Vielfalt und Dominanz im globalen Handel,
sende ich herzliche Grüße aus der Werkstatt der Überlegungen,
Ihr Kartograf der Kuriositäten und globetrottender Geschichtenerzähler.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von Gedanken über die Zukunft des Handwerks im Rahmen des globalen Welthandels.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Wellen tragen weitere Geschichten
von fernen Orten zum lesen heran =>
Die nächtliche Dunkelheit hat Dresden fest im Griff, und ein Nebel breitet sich träge über die Elbe und ihre Ufer aus, als würde er die Stadt mit seinen unsichtbaren Fingern mehr lesen >>>
Die Stadt atmet schwer, sie röchelt unter Sirenen, Hupen und digitalem Geschrei. Auf den Dächern flackert der Beton in der Hitze, und irgendwo klappert ein einsames Windspiel. mehr lesen >>>
und geschwatzt und Tom und ich waren immer auf unsrer Hut, uns nicht zu verplappern. Von einem durchgebrannten Bürger aber war nie die Rede, soviel wir auch mehr lesen >>>
Ich möchte weinen, doch ich kann es nicht; Ich möcht mich rüstig in die Höhe heben, Doch kann ich's nicht; am Boden muß ich kleben, Umkrächzt, umzischt mehr lesen >>>
Ach du, aber welche Geheimnisse ich habe? Frohe Ostern! Fröhliche Ostern! Frohe Ostern! Fröhliche Ostern! Fröhliche Ostern! Jeder könnte es mehr lesen >>>
Entdecken Sie eine erfolgreiche Handelsstrategie um in schwierigen Zeiten maxilale Gewinne zu erzielen. Mit unserem Scanner prüfen wir mehr lesen >>>
Es begann an einem Morgen, der sich zunächst weigerte, anders zu sein als alle anderen. Sonnenlicht tastete sich durch die mehr lesen >>>
Denn wie allmählich der Frühling herannahte, alles Leben in der Natur erwachte, alles neu zu erstehen und Kraft zu mehr lesen >>>
legte seine Haken in der Nähe jener Nester aus. Dann verbarg er sich, das andere Schnurenende in der Hand, mehr lesen >>>
Im flackernden Schatten einer Welt, die längst nicht mehr zwischen real und digital mehr lesen >>>
Gewandert bin ich ohne Stern, fand nirgends Ruh und Segen, das holde Glück zog mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten mehr lesen >>>
Da naht Tom, ein niedrer Reiter, Sonst der Feige nur genannt, mehr lesen >>>
Seit die Liebste war entfernt, Hatt ich 's Lachen ganz mehr lesen >>>
Solche? Diejenigen, die man in dem Antlitz mehr lesen >>>
Hinunter in der Erde Schooß, weg aus mehr lesen >>>
der kaum zehn Toisen von mehr lesen >>>
So wüthet Faust mehr lesen >>>
Wir bieten Ihnen regelmäßige Ferienkurse, Intensivkurse, Führerschein mit 17, Ausbildung für Wiedereinsteiger, Fahrökonomie-Training (Sprit sparen), Nachhilfe in Theorie und Praxis, Führerscheinfinanzierung und vieles mehr. Sie bestimmen das Tempo Ihrer Ausbildung! Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Freuen Sie sich auf eine solide Ausbildung mit modernsten Unterrichtsmethoden auf neuen, gepflegten Schulungsfahrzeugen zu fairen Preisen. Theorieunterricht: Montag und Mittwoch ab 17.30 Uhr oder wenn erforderlich zu flexiblen Zeiten. Intensiv-Theoriekurse an 7 Tagen im Block, Kurssystem – Einstieg jederzeit möglich. Einzelunterricht nach Vereinbarung. […] Mehr lesen >>>
Dresdens Elbufer, einst nur Zeuge von Rauch und Gezeiten, birgt ein Geheimnis, das tief unter der Oberfläche brodelt. Ein scharfer Geruch von Algen und Diesel hängt in der Luft, vermischt mit dem kaum wahrnehmbaren Echo vergangener Feuer. Dort, wo die kühle Reling einer alten Brücke unter den Fingerspitzen ruht, durchbricht etwas Urplötzliches die bleierne Stille des Wassers. Eine Flosse, zu scharfkantig für jeden Fisch, kündigt die Ankunft eines geheimnisvollen Boten an, dessen Auge funkelt wie die Splitter verschwundener Fenster. Ein Fall ins Nichts, ein Handy, das in den Tiefen des Flusses versinkt und mit ihm eine Nachricht, die wie ein Anker in die Vergangenheit zieht. Doch das ist nur der Anfang einer unaufhaltsamen Sogwirkung. Die vertrauten Konturen der Stadt Dresden lösen sich auf, verschluckt von einem undurchdringlichen Nebel, der die Sicht nimmt. Die Brücken, einst ein Symbol der Verbindung, wandelt sich in einen Pfad aus Knochen, architektonische Wahrzeichen verschwinden hinter einem undurchdringlichen Schleier aus rostigen Serverracks. Eine Stimme klickt, willkommen heißend in einem Data-Hades, wo ein seltsamer Fährmann, gezeichnet vom blauen Licht der Monitore, über einen Fluss gleitet, der nicht aus Wasser, sondern aus Datenpaketen besteht. QR-Codes tanzen auf dem Styx, Trümmer der Kommunikation, verloren geglaubte Liebesbriefe und die leisen Echos einer Bombennacht. Ist dies die wahre Seele Dresdens, archiviert in den endlosen Speichern der Unterwelt? Die Reise führt tiefer, in eine Welt aus Rechenzentren, wo Geister in Social-Media-Loops gefangen sind, ihre letzten Momente in digitaler Ewigkeit wiederholend. Barocke Fassaden weichen einem undurchdringlichen Geflecht aus alten DDR-Relais und gläsernen High-Tech-Servern. Hier, wo der Geruch von Kaffee und Kühlmittel in der Luft liegt, werden Erinnerungen nicht verblassen, sondern als glühende SSDs neu entzündet, die längst vergessene Hände und verbrannte Bücher offenbaren. Ein scheinbar harmloser Biss in ein Kabel, und das, was tropft, ist kein Blut, sondern Binärcode, die Essenz einer neuen, unheimlichen Existenz. Welche Geheimnisse bergen die digitalen Archive? Und welche Verbindung hat das Flüstern von 1945 mit einem vergessenen Poetry-Slammer, dessen Worte von dunklen Mächten gelöscht wurden? Was passiert, wenn diese verlorenen Stimmen plötzlich beginnen, gleichzeitig zu schreien? […] Mehr lesen >>>
Die Leere, die sie jeden Morgen umgab, war schwerer als jeder Stein. Ein Jahr der Stille hatte das Haus in einen Ort der Erinnerungen verwandelt, in dem die Luft nach Abwesenheit roch. Doch am Jahrestag ihres Verlustes geschieht etwas, das die Stille zerbricht. Ein Sonnenstrahl, präzise wie von unsichtbarer Hand gelenkt, fällt auf die silberne Kompassdose ihres verstorbenen Mannes. Und dann geschieht das Unmögliche: Die Nadel beginnt sich zu drehen, ohne Magnetfeld, ohne Erschütterung, und weist in eine Richtung, die nicht auf der Karte verzeichnet ist. Ist dies eine Laune des Zufalls oder der erste Faden, der aus einem unsichtbaren Netz gezogen wird? Die Zeichen mehren sich mit beunruhigender Regelmäßigkeit. Ein Wanderlogbuch, das sich wie von selbst auf eine Seite öffnet, die ein tiefes, verborgenes Geheimnis birgt. Eine Feder, die aus dem Nichts auf ihrem Schoß landet und eine Botschaft zu tragen scheint, die älter ist als die Zeit. Es sind keine lauten Signale, sondern leise, fast schüchterne Berührungen aus einer Welt, die sie zu glauben aufgehört hatte. Jede dieser unerklärlichen Begegnungen ist ein stiller Fingerzeig, der sie tiefer in ein Rätsel zieht, das von Liebe, Verlust und der Frage nach dem, was nach dem Tod bleibt, handelt. Ist es nur ihre verzweifelte Hoffnung, die diese Symbole formt, oder ist es eine reale, geflüsterte Sprache, die auf eine Antwort wartet? Der Höhepunkt dieses mysteriösen Dialogs kommt in der Dunkelheit der Nacht. Ein altes Radio erwacht aus seinem Dornröschenschlaf, nur um einen einzigen Song zu spielen, der eine tiefe, persönliche Bedeutung hat. Und am Himmel, unter dem unendlichen Funkeln der Sterne, formen sich die hellsten Lichter nicht zu den bekannten Sternbildern, sondern zu den Umrissen eines Berges, den sie einst gemeinsam besteigen wollten. Diese himmlische Landkarte ist eine unmissverständliche Einladung. Eine Herausforderung, die die Grenzen zwischen Trauer und Hoffnung verschwimmen lässt. Sie muss sich entscheiden: die Zeichen ignorieren und in der Dunkelheit der Trauer verharren oder dem unsichtbaren Pfad folgen. Mit jedem Schritt aus der Stadt, jeder Kurve auf dem Weg hinauf in die Berge, spürt sie, wie die Last von ihren Schultern fällt. Die Luft riecht nach ihm, der Pfad führt sie wie von selbst. Doch am Ende dieses Aufstiegs wartet nicht nur die Aussicht auf den Gipfel, sondern die größte Frage ihrer Reise: Wird sie dort oben finden, was sie am dringendsten sucht - die endgültige Gewissheit, dass Liebe alle Distanzen überwindet, oder nur das Echo ihrer eigenen tiefen Sehnsucht, die sie bis in die Weite der Berge getragen hat? […] Mehr lesen >>>
Denk stets an dich und die Wegzeichen an der Straße! Nie darfst du die Polizei vergessen. Wer sich vergißt, wer und stehen im Stau, denkt immer nur an sich. Es wurde […]
fragte der Seemann den Neger. Später sollte sich ja dieses Dunkel lüften. Konnte Cyrus Smith wieder sprechen, so würde er schon erzählen, was mit ihm vorgegangen […]
Still in Waldes Dunkel, an Baches Borden, die jubelnden Sänger sind still geworden. Und mir auch erging es wundersam: Als meinem Leben der Sommer kam und die […]